top of page

Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie unsere Webseite (ein Informationsportfolio auf der Wix-Plattform) personenbezogene Daten der Nutzer sammelt, verwendet und schützt. Wir bemühen uns, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu schützen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA) sowie anderen anwendbaren Vorschriften. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Unsere Webseite wurde auf der Wix-Plattform entwickelt, was bedeutet, dass ein Teil der Datenverarbeitung und -speicherung von den Diensten von Wix durchgeführt wird. Wir haben die Empfehlungen von Wix zum Datenschutz berücksichtigt und die notwendigen Tools zur Datensicherung integriert.

Welche Informationen wir sammeln

Wir sammeln nur die Informationen, die für den Betrieb der Webseite und die Kommunikation mit Ihnen notwendig sind. Insbesondere umfasst dies:

  • Persönliche Daten, die Sie freiwillig angeben: Informationen, die Sie in Kontaktformularen auf der Webseite eingeben. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Daten umfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen (zum Beispiel den Inhalt einer Nachricht oder Anfrage).

  • Technische Daten, die automatisch gesammelt werden: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir automatisch bestimmte Informationen erhalten. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Zugriffszeit und die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Daten werden mittels Cookies und anderer Analysetools gesammelt. Sie helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit der Webseite interagieren.

Wir sammeln über unsere Webseite keine sensiblen personenbezogenen Daten (wie Informationen zur Rasse oder ethnischen Herkunft, politische Meinungen, Gesundheitsdaten usw.).

Wie die Informationen verwendet werden

Die von uns gesammelten Informationen werden ausschließlich für die festgelegten Zwecke verwendet. Wir nutzen personenbezogene Daten für:

  • Die Kommunikation mit Ihnen: Informationen aus Kontaktformularen (wie Ihr Name und Ihre E-Mail) werden verwendet, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zu senden oder eine mögliche Zusammenarbeit zu besprechen. Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen eine Antwort oder die benötigte Unterstützung zu bieten.

  • Verbesserung der Webseitenfunktion und Analyse: Technische Daten und Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Webseite nutzen. Wir analysieren diese Daten, um Inhalte, Navigation und Funktionalität der Seite zu optimieren. Zum Beispiel können diese Informationen aufzeigen, welche Seiten am beliebtesten sind oder ob bei der Nutzung Fehler auftreten. Dies ermöglicht es uns, Ihre Erfahrung auf der Webseite zu verbessern.

  • Analytik und Statistik: Wir können externe Analysetools (zum Beispiel Google Analytics) verwenden, um statistische Daten über den Webseitenverkehr zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden anonym oder pseudonym erhoben, ohne direkte Identifikation einer Person, und ermöglichen es uns, Nutzungstrends der Webseite zu verfolgen.

  • Sicherheitsmaßnahmen und rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir Daten verwenden, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Beispielsweise können IP-Adressen zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten verwendet werden, und Kontaktinformationen, um Details einer Bestellung oder Vereinbarung zu klären.

Wir verwenden die bereitgestellten Informationen nicht für andere Zwecke, die mit den genannten unvereinbar sind, ohne Ihre vorherige Zustimmung. Wir betreiben auch keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das ohne Ihre Zustimmung erhebliche Auswirkungen auf Sie haben könnte.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um deren ordnungsgemäße Funktion und zur Verbesserung der Benutzererfahrung zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie die Webseite besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Einstellungen zu speichern, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen und statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln.

Wie wir Cookies verwenden:

  • Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, Seiten zu durchsuchen und grundlegende Funktionen zu nutzen. Ohne diese Dateien kann die Webseite nicht korrekt funktionieren.

  • Analytische Cookies: Wir können analytische oder leistungsbezogene Cookies (zum Beispiel Google Analytics) verwenden, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Dies hilft uns zu bewerten, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer auf der Seite verbringen und andere Kennzahlen. Diese Informationen werden in zusammengefasster Form gesammelt und für statistische Zwecke sowie zur Verbesserung der Webseite verwendet.

  • Funktionale Cookies: Falls die Webseite anpassbare Elemente (zum Beispiel die Auswahl von Sprache oder Thema) aufweist, können solche Cookies Ihre Auswahl speichern, um die Nutzung der Webseite für Ihnen bequemer zu gestalten.

Ihre Kontrolle über Cookies: Sie haben das Recht, Cookies zu kontrollieren und zu löschen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um neue Cookies abzulehnen, bestehende zu löschen oder vor deren Speicherung benachrichtigt zu werden. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann – bestimmte Bereiche der Webseite könnten unzugänglich werden oder nicht wie erwartet funktionieren.

Weitere Informationen darüber, wie genau unsere Webseite Cookies verwendet, finden Sie im entsprechenden Abschnitt (falls vorhanden) oder in einer Popup-Mitteilung über Cookies beim ersten Besuch der Webseite. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, sofern Sie diese nicht manuell deaktiviert haben.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verkaufen nicht oder übermitteln personenbezogene Daten an Dritte für deren eigenständige Nutzung. Allerdings kann es im Rahmen des Betriebs der Webseite und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sein, vertrauenswürdigen Dritten (Dienstleistern) Zugang zu den Daten zu gewähren, jedoch ausschließlich unter definierten Bedingungen:

  • Wix-Plattform und zugehörige Dienste: Unsere Webseite wird auf der Wix-Plattform gehostet, die in unserem Auftrag als Datenverarbeiter fungiert. Dies bedeutet, dass die Daten, die Sie über die Webseite angeben (zum Beispiel beim Ausfüllen eines Formulars), auf Wix-Servern gespeichert werden. Wix kann auf diese Daten zugreifen, um den Betrieb der Webseite zu gewährleisten (zum Beispiel, um uns Ihre Nachrichten zu übermitteln, Daten in einer Datenbank zu speichern usw.). Wix verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie sowie den Anforderungen der DSGVO/CCPA zu verarbeiten.

  • Analytische und statistische Dienste: Wir können bestimmte Daten (zum Beispiel anonymisierte Informationen über die Nutzung der Webseite) mit Webanalysediensten wie Google Analytics oder ähnlichen Tools teilen. Diese externen Dienstleister helfen uns, den Traffic und das Verhalten der Nutzer auf der Webseite zu analysieren. Die Informationen, die sie über Cookies und andere Mittel erhalten, enthalten keine direkten Identifikatoren einer Person (wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail), können jedoch die IP-Adresse, Gerätedaten, Geolokalisierung (pseudonymisiert) usw. umfassen. Diese Dienste handeln gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, jedoch stellen wir sicher, dass sie ebenfalls den Anforderungen der DSGVO und des CCPA entsprechen.

  • Marketing- und Werbetools (falls erforderlich): Sollten wir in Zukunft Marketingkampagnen durchführen, können wir Tools wie Facebook Pixel, Google Ads oder andere einsetzen. Diese können einige Daten über Sie mittels Cookies sammeln, um zielgerichtete Werbung anzuzeigen oder Conversions zu verfolgen. Derartige Tools werden nur bei Bedarf und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen (zum Beispiel mit Ihrer Zustimmung, sofern erforderlich) eingesetzt.

  • Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden, Gerichten oder anderen staatlichen Stellen – jedoch nur in dem Umfang, der gesetzlich erforderlich und zulässig ist. Eine solche Offenlegung kann erfolgen, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder als Antwort auf eine staatliche Anforderung.

Wir garantieren, dass alle Dritten, an die wir Daten übermitteln, ein hohes Schutzniveau der Informationen gewährleisten. Mit jedem solchen Partner haben wir entsprechende Datenschutz- und Datenverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen (sofern dies dem Charakter der Zusammenarbeit entspricht), und sie dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke als zur Erbringung von Dienstleistungen für uns und Sie verwenden. Wir geben nicht Ihre Daten an externe Organisationen für deren direktes Marketing oder andere externe Initiativen weiter.

Informationssicherheit

Wir ergreifen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. In Anerkennung der Bedeutung der Informationssicherheit haben wir folgende Maßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselung und sichere Verbindung: Unsere Webseite verwendet das HTTPS/SSL-Protokoll. Dies bedeutet, dass alle Daten, die Sie über die Webseite übertragen (zum Beispiel beim Ausfüllen eines Kontaktformulars), während der Übertragung verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung hilft, die Informationen vor dem Abfangen durch Dritte zu schützen.

  • Geschützte Server und Speicherung: Personenbezogene Daten werden auf gesicherten Wix-Servern gespeichert. Wix als Hosting-Anbieter gewährleistet die physische und netzwerktechnische Sicherheit der Server, indem es Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und andere Sicherheitsmaßnahmen einsetzt. Wir vertrauen auf die Infrastruktur von Wix, die internationalen Informationssicherheitsstandards entspricht.

  • Zugriffsbegrenzung: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich uns (den Inhabern der Webseite) und autorisierten Mitarbeitern/Angestellten (sofern vorhanden) vorbehalten, denen diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Alle diese Personen sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Überwachung und Vorbeugung von Verstößen: Wir überprüfen unsere Webseite und Systeme regelmäßig auf Sicherheitslücken und potenzielle Angriffe. Aktualisierte Schutzmaßnahmen gegen Viren und Schadsoftware werden eingesetzt. Im Falle der Feststellung verdächtiger Aktivitäten oder eines potenziellen Datenlecks werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die Bedrohung zu beseitigen, und die zuständigen Behörden sowie Sie (falls Ihre Daten betroffen sind) gemäß den gesetzlichen Anforderungen benachrichtigen.

Wir halten uns auch am Prinzip der Datenminimierung: Wir erheben nur die Informationen, die für die festgelegten Zwecke erforderlich sind, und speichern diese nicht länger als nötig. Personenbezogene Daten werden für die Dauer gespeichert, die erforderlich ist, um Ihnen die Dienstleistungen und die oben beschriebenen Zwecke bereitzustellen, oder für einen anderen gesetzlich festgelegten Zeitraum. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten sicher. Falls Sie wünschen, dass Ihre Daten früher gelöscht werden, können Sie uns jederzeit mit einer entsprechenden Anfrage kontaktieren (siehe Abschnitt Nutzerrechte unten).

Obwohl wir alles tun, um die Informationen zu schützen, ist es wichtig zu beachten, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Wir können absolute Datensicherheit nicht garantieren, versichern Ihnen jedoch, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, das Schutzniveau zu erhöhen und sofort auf Vorfälle zu reagieren.

Nutzerrechte

Gemäß den Datenschutzgesetzen haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und bemühen uns, deren Umsetzung zu erleichtern. Insbesondere stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Zugang: Sie können eine Bestätigung anfordern, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie eine Kopie der bei uns gespeicherten Daten über Sie erhalten. Wir werden Ihnen diese Informationen in der Regel (häufig per E-Mail) innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist zur Verfügung stellen.

  • Recht auf Berichtigung: Sollte irgendeine über Sie gespeicherte Information veraltet, ungenau oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden nach Erhalt Ihrer Anfrage und entsprechender Identitätsbestätigung (um sicherzustellen, dass die Änderungen von Ihnen angefordert werden) unverzüglich die notwendigen Änderungen vornehmen.

  • Recht auf Löschung ("Recht, vergessen zu werden"): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wenn Sie nicht länger wünschen, dass wir Ihre Informationen verarbeiten, und keine gesetzlichen Gründe für deren Speicherung bestehen (zum Beispiel gesetzliche Anforderungen oder Notwendigkeit für Gerichtsverfahren), werden wir Ihre Daten aus unseren Systemen löschen. Beachten Sie, dass nach der Löschung der Daten bestimmte Dienstleistungen, die auf der Nutzung dieser Informationen basieren, nicht mehr erbracht werden können.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: In Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (zum Beispiel, wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt oder sich für einen Newsletter angemeldet haben), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der zuvor erteilten Zustimmung erfolgten Verarbeitung. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die entsprechende Datenverarbeitung für diese Zwecke einstellen.

  • Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn wir diese auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Sie können auch vorübergehend die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (zum Beispiel, während wir die Richtigkeit Ihrer Daten oder unsere Gründe für die Verarbeitung überprüfen).

  • Rechte gemäß CCPA (für Einwohner Kaliforniens): Wenn Sie Einwohner Kaliforniens sind, haben Sie zusätzliche Rechte gemäß dem CCPA. Dazu gehören das Recht zu erfahren, welche Kategorien von Daten und zu welchem Zweck wir diese sammeln, das Recht zu erfahren, an welche Kategorien von Dritten wir diese Daten weitergeben, sowie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (wie oben angegeben). Darüber hinaus garantiert der CCPA Ihnen das Recht, nicht diskriminiert zu werden, weil Sie Ihre Rechte in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass wir Ihnen weder den Service verweigern, noch einen schlechteren Service bieten oder andere Bedingungen festlegen, nur weil Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen. Es sei darauf hingewiesen, dass wir personenbezogene Daten der Nutzer nicht verkaufen, sodass das Recht, den Verkauf von Daten abzulehnen, de facto durch unsere Praxis gewährleistet ist.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns auf einem der im Abschnitt Kontaktinformationen unten angegebenen Wege kontaktieren. Nach Erhalt Ihrer Anfrage können wir Sie um eine Bestätigung Ihrer Identität bitten (zum Beispiel per E-Mail oder auf andere Weise) – dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Dateninhaber die Anfrage stellt und um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir werden auf alle rechtmäßigen Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen (in der Regel innerhalb von 30 Tagen für DSGVO-Rechte oder 45 Tagen für CCPA-Rechte, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, falls erforderlich) antworten. Die Ausübung Ihrer Rechte ist kostenlos: Sie zahlen keine Gebühren für die Einreichung solcher Anfragen, außer im Falle von Missbrauch (wiederholte unbegründete Anfragen können zu einer administrativen Gebühr führen, wie gesetzlich zulässig).

Kontaktinformationen

Wir stehen für Ihre Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich Datenschutz und Datensicherheit zur Verfügung. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

  • E-Mail: dieprojektanten@gmail.com

  • Kontaktformular: Sie können uns eine Nachricht über das auf der Webseite bereitgestellte Kontaktformular senden. Wir erhalten Ihre Nachricht und antworten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder auf einem anderen von Ihnen bereitgestellten Weg.

Wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten, in der Regel innerhalb weniger Werktage.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Ihr Recht auf Privatsphäre ist für uns von höchster Priorität, und wir werden alle Anstrengungen unternehmen, damit Sie sich sicher und wohl fühlen, wenn Sie unsere Webseite nutzen.

bottom of page